Staatsräson

Staatsräson
Staats|rä|son 〈[ -zɔ̃] f.; -; unz.; Pol.〉 Grundsatz, nach dem das staatl. Handeln sich nach dem Befinden u. der Interessenlage des Staates unter Hintanstellung der Interessen Einzelner zu richten hat

* * *

Staats|rä|son, die:
Grundsatz, nach dem der Staat einen Anspruch darauf hat, seine Interessen unter Umständen auch unter Verletzung der Rechte des Einzelnen durchzusetzen, wenn dies im Sinne des Staatswohls für unbedingt notwendig erachtet wird:
etw. aus Gründen der S./aus S. tun.

* * *

Staatsräson
 
[-rɛzɔ̃], der Grundsatz, dass die Verwirklichung des »Wohls des Staates«, d. h. die Sicherung seiner Existenzbedingungen sowie die Erhaltung und Erweiterung seiner Macht, die Aufgabe der politischen Führung und der sie tragenden Kräfte sei. Die Idee der Staatsräson erfuhr, seit sie zum ersten Mal von N. Machiavelli in seinem Werk »Il principe« (1532) formuliert wurde, verschiedene Interpretationen; sie wurde seitdem in ihrem zwiespältigen Verhältnis zur politischen Ethik als politisches Handlungsmotiv oft entschieden abgelehnt. Machiavelli legte seinem Fürsten nahe, im Vollzug seines politischen Handelns notfalls über geltende moralische Werte hinwegzugehen und selbst gesetzte rechtliche Normen außer Acht zu lassen. Im Zeitalter des Absolutismus (16.-18. Jahrhundert) prägendes außenpolitisches Prinzip, tritt sie seitdem in abgeschwächter Form als Interessen- oder Realpolitik hervor.

* * *

Staats|rai|son (selten), Staats|rä|son, die: Grundsatz, nach dem der Staat einen Anspruch darauf hat, seine Interessen unter Umständen auch unter Verletzung der Rechte des Einzelnen durchzusetzen, wenn dies im Sinne des Staatswohls für unbedingt notwendig erachtet wird: etw. aus Gründen der S./aus S. tun; Menschenleben gehe vor „Staatsräson“ (Spiegel 19, 1975, 30).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Staatsräson — ↑ Räson …   Das Herkunftswörterbuch

  • Staatsräson — Der Begriff der Staatsräson (auch Staatsraison geschrieben) zielt von seiner Idee her auf ein Streben nach Sicherheit und Selbstbehauptung des Staates um jeden Preis und mit allen Mitteln ab. Nach Wolfgang Kersting stellt er eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsräson — die Staatsräson (Oberstufe) Streben nach Sicherheit und Selbstbehauptung des Staates um jeden Preis und mit allen Mitteln Synonym: Staatsraison Beispiel: Ihre Ehe wurde nicht aus Verliebtheit, sondern aus Staatsräson geschlossen …   Extremes Deutsch

  • Staatsräson — Staats·rä·son die; die Einstellung, dass die Rechte eines Staates in bestimmten Situationen wichtiger sind als die des einzelnen Bürgers …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Staatsräson — Staats|rä|son 〈 [ zɔ̃:] od. [ zɔŋ] f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Politik〉 Grundsatz, nach dem das staatliche Handeln sich nach dem Befinden u. der Interessenlage des Staates unter Hintanstellung der Interessen Einzelner zu richten hat …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Staatsräson — Staats|rä|son . Staatsraison [...rɛzõ] die; : der Grundsatz [des Nationalstaates], dass die Staatsinteressen allen anderen Interessen voranstehen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Staatsräson — Staats|rä|son …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ratio status — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsraison — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gouvernementalité — Unter Gouvernementalität (frz. gouvernementalité) versteht man einen umfassenden Begriff von Regierung bzw. „Regierungskunst“. Nach Michel Foucault wird mit dem Begriff die spezifische Form betont, die das Führen von Menschen heutzutage besitzt – …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”